Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zum Internetangebot von Mayenspîl mit allen notwendigen Informationen, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden.
Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Protokolldaten
Beim Aufruf unserer Webseiten wird die IP-Adresse Ihres Endgerätes um die letzte Stelle gekürzt für die Dauer von 14 Tagen bei unserem Internet-Service-Provider (ISP) gespeichert. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO als berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Des Weiteren erheben wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer expliziten und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO:
Kontaktformular
Im Kontaktformular müssen Sie Ihre EMail-Adresse obligatorisch eintragen, damit wir auf Ihre Kontaktanfrage antworten können. Die Angabe eines Namens ist optional. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um mit Ihnen über Themen des Klimastammtisches zu kommunizieren. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Auftragsverarbeitung
Die Speicherung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten erfolgt in Rahmen eines Webhosting-Vertrages auf in Deutschland betriebenen Servern der Firma Hetzner als unserem Internet-Service-Providers (ISP). Dazu haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 der DSGVO mit unserem ISP abgeschlossen.
Ihre Betroffenenrechte
- Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung in den Verarbeitungsfällen des Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO)
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) einlegen.
Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Wir informieren Sie zudem gerne über:
- die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
- die Widerrufbarkeit von Einwilligungen
- die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Anna May
Denntalstr. 26
53506 Ahrbrück
anna-k-may-(at)-web.de
Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Auskünfte am Telefon oder per einfacher E-Mail sind somit nicht möglich.
Damit Sie sich über Ihre Rechte informieren und die einzelnen Vorschriften nachlesen können, finden Sie hier den aktuellen Gesetzestext zur DSGVO.